Nur mit einer sicheren Stromversorgung lässt sich auch unser Wohlstand sichern.
Nur mit einem zuverlässigen Leistungsmarkt durch konventionelle Kraftwerke als Backup zu den volatilen Stromproduzenten Wind und Sonne, lässt sich unsere Industriegesellschaft weiterentwickeln.
Der Nachteil besteht aber darin, dass wir uns damit zwei Energieerzuegungssysteme parallel nebeneinander leisten.
Ein Luxus der bezahlt werden muss und zwar von allen Verbrauchern. Die Abgaben werden also weiter steigen müssen.
Deutschlands stille Deindustriealisierung
Gemäß einer Langzeitstudie der Deutschen Bank über die letzten 10 Jahre investiert die deutsche Industrie 11% weniger als die getätigten Abschreibungen auf ihren Maschinenpark.
Das bedeutet, Maschinen werden in Deutschland nicht mehr ersetzt. Arbeitsplätze verschwinden.
Die deutschen Unternehmen, vor allem die energieintensiven Unternehmen wie z.B. Chemie, Glas, Papier ersetzen und erweitern ihren Maschinenpark in ihren ausländischen Fabriken. Bevorzugtes Ziel ist dabei Amerika. Dort sind die Stromkosten erheblich günstiger.
Die Unternehmen sichern so ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Verlierer auf lange Sicht ist der Standort Deutschland.